Zum Inhalt springen

Was um.ordnen?

(Macht-)Verhältnisse

Wer junge Menschen enrsthaft beteiligen will, muss bereit sein Macht abzueben und Jugend machen zu lassen.

um.ordnen berät:

  • Fachkräfte der Sozialen Arbeit
  • Kommunalverwaltungen
  • Demokratische politische Parteien
  • Interessensvertretungen junger Mensche
  • Jugendgruppen

bei ernsthaften Vorhaben, die Vertretung junger Menschen & deren Anliegen in der Kommune, der Schule und der Gesellschaft nachhaltig zu verankern.

Projekte junger Menschen

  • Dirtpark, Skatepark oder Treffpunkte im öffentlichen Raum
  • Die Verbesserung des ÖPNV
  • Digitale Infrastruktur in Schule und öffentlichen Räumen
  • Mitbestimmungsrechte in der Schule oder der Stadt/Dorf

um.ordnen berät, coacht oder unterstützt bei:

  • Anträge schreiben & Mittelakquise
  • Projektplanung & Durchführung
  • Öffentlichkeitsarbeit & Presse
  • Aufbau von Interessensvertretungen
  • Kommunikation mit Verwaltung, Politik und Geldgebern

Deine Haltung & Fachlichkeit

Du findest auch, dass junge Menschen & ihrer Anliegen ernster genommen werden müssen? Du willst mehr über Jugendbeteiligung & Jugendpolitik lernen, aber in deiner Ausbildung oder Studium ist das Thema unterrepräsentiert?

um.ordnen bietet Workshops (oder andere Lehr-/Lernformate) an zu:

  • Rechtlichen Grundlagen zur Kinder- und Jugendbeteiligung und Kinder- und Jugendhilferecht
  • Methodenworkshops und Wissensvermittlung zu Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Jugendpolitik
  • ähnlichen Themen? Vielleicht ergänzen sich deine Themen mit Jugendpolitik & Co. – lass was zusammen starten